Skip to main content

Ein Erste Hilfe Kurs vermittelt dir die Fähigkeit, in Notfallsituationen richtig zu handeln und Leben zu retten.. Thema hier: Erste-Hilfe-Kurs Schutz.

Online Angebot für Erste-Hilfe-Kurs Schutz

Erste-Hilfe-Kurs Online


So bereitest du dich optimal auf den Erste-Hilfe-Kurs vor

Die Teilnahmebedingungen für einen Erste-Hilfe-Kurs sind in den meisten Fällen übersichtlich. Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus, da er für Anfänger konzipiert ist und alle notwendigen Fertigkeiten vermittelt. In vielen Fällen wird ein Mindestalter von 14 bis 16 Jahren verlangt, je nachdem, ob der Kurs für den Führerschein oder berufliche Zwecke benötigt wird. Auch für Kinder und Jugendliche werden spezielle Kurse angeboten, die beispielsweise im Rahmen von Schulprojekten stattfinden. Es ist wichtig, dass die Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen verstehen und die praktischen Übungen unter Anleitung korrekt ausführen können. Meistens werden Erste-Hilfe-Kurse von einer Vielzahl von Organisationen in der Nähe angeboten. Das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter, der Arbeiter-Samariter-Bund und die Malteser sind oft erste Anlaufstellen für Erste-Hilfe-Kurse. Zusätzlich zu anderen Institutionen bieten auch Feuerwehren und Rettungsdienste regelmäßige Kurse an. Auch Gesundheitszentren und Fahrschulen führen Erste-Hilfe-Kurse durch, um Führerscheinanwärtern die benötigten Nachweise zu ermöglichen. Die Kurse werden in regelmäßigen Abständen angeboten, wodurch es leicht ist, einen passenden Termin zu finden.


Schnell und flexibel – Erste Hilfe in 3 Stunden.

  • Eigenständiges Üben und Auffrischung
  • Einsatz von Defibrillatoren (AED)
  • Erste Hilfe im Haushalt
  • Maßnahmen bei Blutungen
  • Erste Hilfe bei Hitzeschäden
  • Flexible Lernzeiten bei Online-Kursen
  • Verhalten bei Verkehrsunfällen

Wo kann ich einen Erste-Hilfe-Kurs machen?

Die Stadtverwaltung oder Gemeinde hat oft Informationen über die Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen in der Umgebung. In den vergangenen Jahren hat sich das Angebot an Online-Erste-Hilfe-Kursen erheblich vergrößert. Ein großer Pluspunkt dieses Kurses ist die Flexibilität, die er ermöglicht. Da der Kurs zeitlich flexibel und ortsunabhängig ist, stellt er besonders für Menschen mit einem vollen Terminkalender oder Mobilitätseinschränkungen eine große Erleichterung dar. Anstelle fester Zeiten kann der Kursinhalt in individuell wählbaren Abschnitten bearbeitet werden, sodass der Kurs perfekt in den Alltag integriert werden kann. Die klare Struktur und die verständliche Aufbereitung der Inhalte in Online-Modulen machen den Lernprozess oft effizienter. Durch Videos und interaktive Übungen können theoretische Inhalte verständlicher und praxisnäher vermittelt werden. Ein großer Pluspunkt von Online-Kursen ist die Möglichkeit, sie jederzeit und an jedem Ort zu absolvieren. Die Gebühren für einen Erste-Hilfe-Kurs können von Anbieter zu Anbieter variieren.



Erste-Hilfe-Kurs digital: Einfach von zu Hause teilnehmen

Ein Standardkurs wird normalerweise zu Preisen zwischen 30 und 50 Euro angeboten. Diese Kurse sind so konzipiert, dass sie für unterschiedliche Anwendungsbereiche wie den Führerschein oder die betriebliche Ersthelferausbildung geeignet sind. Oft übernehmen Arbeitgeber die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs, besonders wenn dieser für die berufliche Tätigkeit, wie etwa als betrieblicher Ersthelfer oder in der Kinderbetreuung, benötigt wird. Fahrschulen integrieren oft Erste-Hilfe-Kurse in den Gesamtpreis des Führerscheins oder bieten sie gegen eine geringe Zusatzgebühr an. Manchmal übernehmen Wohlfahrtsverbände oder staatliche Stellen die Kosten, insbesondere wenn es sich um Ehrenamtliche handelt. Es lohnt sich, im Vorfeld zu klären, ob die Kosten übernommen werden, um finanzielle Aufwände zu vermeiden. Die Teilnehmenden bekommen nach erfolgreichem Abschluss des Erste-Hilfe-Kurses eine Bescheinigung, die als offizieller Nachweis dient. Die Bescheinigung ist deutschlandweit standardisiert und wird von allen zertifizierten Kursanbietern ausgestellt.


Erste-Hilfe-Kurs Schutz geht auch online

Lernakademie Erste-Hilfe-Kurs


Kostenübersicht für Erste-Hilfe-Kurse: Unterschiede zwischen Online und vor Ort

Wichtige Informationen wie der Name des Teilnehmers, das Datum des Kurses, die Inhalte und die Unterschriften von Kursleiter und Anbieter sind in der Bescheinigung enthalten. Entscheidend ist, dass die Bescheinigung den gesetzlichen Vorgaben gerecht wird, beispielsweise für den Erwerb des Führerscheins oder die Schulung von Ersthelfern im Betrieb. In solchen Fällen muss der Kurs von einer Einrichtung durchgeführt werden, die von den Berufsgenossenschaften oder anderen zuständigen Stellen anerkannt ist. Eine schlichte Bescheinigung reicht nicht aus; der Kursumfang und die Ausbildungsform müssen detailliert aufgeführt werden. Man sollte darauf achten, dass der Kursanbieter diese Vorgaben erfüllt, um Probleme vorzubeugen.


Teilnahmebescheinigung nach dem Erste-Hilfe-Kurs: Was du wissen musst


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Erste-Hilfe-Kurs Teilnehmern


Mia L.

„Einfach nur toll! Der Kurs war sehr gut strukturiert, die Inhalte leicht verständlich. Endlich fühle ich mich sicher genug, im Notfall richtig zu handeln. Kann ich nur jedem empfehlen.“

weiter

Jonas M.

„Nachdem ich jahrelang keinen Erste-Hilfe-Kurs mehr gemacht hatte, wollte ich mein Wissen unbedingt auffrischen. Der Online-Kurs war dafür ideal! Es war so bequem, alles von zu Hause aus machen zu können, und trotzdem war es sehr praxisnah. Besonders gut fand ich die Videos, die anschaulich gezeigt haben, was im Ernstfall zu tun ist. Klare Empfehlung!“

weiter

Tim E.

„Ich war erst skeptisch, ob ein Online-Kurs wirklich das gleiche vermittelt wie ein Kurs vor Ort, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Die Inhalte waren sehr gut aufbereitet, und ich hatte das Gefühl, genauso viel zu lernen wie in einem Präsenzkurs. Wirklich empfehlenswert!“

weiter

Max S.

„Ich habe den Kurs für meinen Führerschein gemacht. Alles super verständlich erklärt. Jetzt fühle ich mich sicher, wenn ich helfen muss. Danke!“

weiter

Laura N.

„Als Mutter wollte ich sicherstellen, dass ich im Notfall gut reagieren kann. Der Kurs hat mir die Angst genommen, etwas falsch zu machen. Besonders die Anleitungen für die Erste Hilfe bei Kindern waren sehr hilfreich. Der Kurs war gut aufgebaut, mit vielen praxisnahen Beispielen und klaren Erklärungen. Ich kann den Kurs wirklich jedem empfehlen, der sich in der Ersten Hilfe unsicher fühlt oder seine Kenntnisse auffrischen möchte!“

weiter

Sarah K.

„Es war höchste Zeit, meine Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. Der Kurs war genau richtig, um wieder in Übung zu kommen. Alles sehr praxisnah!“

weiter

Anna Z.

„Ich habe den Kurs belegt, um mich einfach sicherer zu fühlen, falls mal was passiert. War wirklich leicht verständlich und praxisnah. Danke dafür!“

weiter