Skip to main content

Ein Erste Hilfe Kurs zeigt dir, wie du in kritischen Situationen die richtigen Maßnahmen ergreifst, um Leben zu retten.. Thema hier: Erste-Hilfe-Kurs München Lehel.

Online Angebot für Erste-Hilfe-Kurs München Lehel

Erste-Hilfe-Kurs Online


Erste-Hilfe-Kurs: Wer teilnehmen kann und was du brauchst

Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ist normalerweise an keine komplexen Bedingungen geknüpft. Der Kurs richtet sich an Anfänger und erfordert daher kein besonderes Vorwissen, um die nötigen Fähigkeiten zu erwerben. In vielen Fällen wird ein Mindestalter von 14 bis 16 Jahren verlangt, je nachdem, ob der Kurs für den Führerschein oder berufliche Zwecke benötigt wird. Auch jüngere Menschen haben die Möglichkeit, durch Schulprojekte oder spezielle Jugendkurse, die von bestimmten Anbietern angeboten werden, teilzunehmen. Es ist wichtig, dass die Teilnehmenden die Theorie verstehen und die praktischen Übungen unter Anleitung richtig umsetzen können. Viele Institutionen vor Ort bieten regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an. Das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter, der Arbeiter-Samariter-Bund und die Malteser sind führende Institutionen im Bereich Erste Hilfe. Regelmäßig bieten auch Feuerwehren und Rettungsdienste Erste-Hilfe-Kurse an. Zudem bieten Fahrschulen und Gesundheitszentren häufig Erste-Hilfe-Kurse an, damit Führerscheinanwärter die erforderlichen Bescheinigungen erwerben können. Aufgrund der regelmäßigen Kursintervalle ist es für Teilnehmer einfach, einen passenden Termin zu finden.


Erste Hilfe – in 3 einfachen Lektionen.

  • Schutz und Selbstschutz des Helfers
  • Erste Hilfe bei Kindern
  • Praktische Übungen
  • Rechtliche Grundlagen der Ersten Hilfe
  • Umgang mit Bewusstlosigkeit
  • Umgang mit Bewusstlosigkeit
  • Ausstattung eines Erste-Hilfe-Kastens

Häufige Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen

Wer bei der Stadtverwaltung oder Gemeinde nachfragt, kann oft eine Liste der Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen bekommen. In den letzten Jahren wurde das Angebot an Online-Erste-Hilfe-Kursen massiv ausgebaut. Flexibilität ist der herausragende Vorteil eines solchen Kurses. Teilnehmer können den Kurs von jedem Ort aus und zu jeder Zeit absolvieren, was vor allem für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder einem vollen Terminkalender eine große Erleichterung darstellt. Statt fixe Kurszeiten einhalten zu müssen, ermöglicht der Kurs die Bearbeitung des Materials in flexiblen Abschnitten, was eine Anpassung an den eigenen Zeitplan erlaubt. Die gut strukturierten und klar verständlichen Inhalte in den Online-Modulen machen den Lernprozess oft einfacher und effizienter. Der Einsatz von Videos und interaktiven Übungen sorgt dafür, dass die Theorie praxisnah und anschaulich erklärt wird. Ein großer Vorteil von Online-Kursen besteht in der flexiblen Handhabung von Zeit und Ort. Ein Erste-Hilfe-Kurs kann je nach Anbieter zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden.



Online Erste-Hilfe-Kurs: Lernen von zu Hause aus

Für einen Standardkurs sind in der Regel 30 bis 50 Euro zu zahlen. In den meisten Fällen werden die Kurse so strukturiert, dass sie für verschiedene Anwendungsbereiche, wie den Führerschein oder die Schulung von betrieblichen Ersthelfern, genutzt werden können. Einige Arbeitgeber übernehmen die Kosten des Erste-Hilfe-Kurses, insbesondere wenn dieser für berufliche Zwecke wie den Einsatz als betrieblicher Ersthelfer oder in der Kinderbetreuung erforderlich ist. Auch in Fahrschulen werden Erste-Hilfe-Kurse häufig im Gesamtpreis des Führerscheins integriert oder gegen einen kleinen Aufpreis als Zusatzleistung angeboten. Besonders für Ehrenamtliche gibt es in bestimmten Fällen die Möglichkeit, dass die Kosten von Wohlfahrtsverbänden oder staatlichen Institutionen übernommen werden. Es lohnt sich, vorab abzuklären, ob eine Kostenübernahme möglich ist, um finanzielle Belastungen zu verringern. Am Ende des Erste-Hilfe-Kurses wird den Teilnehmenden eine Bescheinigung ausgestellt, die als offizieller Nachweis der Teilnahme gilt. Diese Bescheinigung ist in Deutschland einheitlich standardisiert und wird von allen anerkannten Kursanbietern ausgestellt.


Erste-Hilfe-Kurs München Lehel geht auch online

Lernakademie Erste-Hilfe-Kurs


Was kostet ein Erste-Hilfe-Kurs? Unterschiede zwischen Online und Präsenz

Sie umfasst wichtige Details wie den Namen des Teilnehmers, das Datum des Kurses, die vermittelten Inhalte und die Unterschrift des Kursleiters und des Anbieters. Es ist unerlässlich, dass die Bescheinigung den gesetzlichen Vorgaben folgt, beispielsweise beim Führerschein oder der betrieblichen Ersthelferausbildung. In diesen Fällen ist es notwendig, dass der Kurs bei einer Institution absolviert wird, die von den Berufsgenossenschaften oder anderen offiziellen Stellen anerkannt ist. Es reicht nicht aus, eine formlose Bescheinigung zu haben; der genaue Kursumfang und die Art der Ausbildung müssen festgehalten werden. Man sollte sicherstellen, dass der Kursanbieter die Vorgaben erfüllt, um unnötige Komplikationen auszuschließen.


Nach dem Erste-Hilfe-Kurs: So erhältst du deine Bescheinigung


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp