Skip to main content

Du lernst so, wie es für dich passt, und erhältst nach dem Kurs eine anerkannte Bescheinigung.. Thema hier: Erste-Hilfe-Kurs Kretz.

Online Angebot für Erste-Hilfe-Kurs Kretz

Erste-Hilfe-Kurs Online


Erste-Hilfe-Kurs: Was du vorab klären solltest

Für einen Erste-Hilfe-Kurs gibt es normalerweise keine aufwändigen Voraussetzungen. Da der Kurs für Einsteiger konzipiert ist, sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, um das nötige Wissen zu erwerben. Das Mindestalter variiert meist zwischen 14 und 16 Jahren, abhängig davon, ob der Kurs für den Führerschein oder den Beruf absolviert wird. Jüngere Teilnehmer können durch spezielle Jugendprogramme oder Schulprojekte, die von bestimmten Institutionen angeboten werden, an den Kursen teilnehmen. Es ist entscheidend, dass die Teilnehmenden die theoretischen Inhalte nachvollziehen und die praktischen Übungen unter Anleitung durchführen können. Erste-Hilfe-Kurse sind in der Regel bei vielen lokalen Institutionen verfügbar. Das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter, der Arbeiter-Samariter-Bund und die Malteser sind führende Organisationen im Bereich der Erste-Hilfe-Kurse. Viele Feuerwehren und Rettungsdienste gehören zu den regelmäßigen Anbietern von Erste-Hilfe-Kursen. Auch Fahrschulen und Gesundheitszentren veranstalten Erste-Hilfe-Kurse, um Führerscheinanwärtern den Erwerb der benötigten Bescheinigungen zu ermöglichen. Die regelmäßigen Kursintervalle machen es einfach, den passenden Termin für sich zu wählen.


Dein Erste-Hilfe-Wissen in 4 Stunden auffrischen.

  • Schockbekämpfung
  • Umgang mit Atemwegserkrankungen
  • Zielgruppe des Kurses
  • Umgang mit psychischen Notfällen
  • Verbandstechniken
  • Stabile Seitenlage
  • Flexible Lernzeiten bei Online-Kursen

Wer führt Erste-Hilfe-Kurse durch?

Eine Anfrage bei der Gemeinde oder Stadtverwaltung kann hilfreich sein, um eine Übersicht der regionalen Anbieter zu bekommen. In jüngster Zeit wurde das Angebot an Online-Erste-Hilfe-Kursen deutlich ausgeweitet. Der größte Vorteil eines solchen Kurses ist definitiv die flexible Gestaltung. Teilnehmer können den Kurs nach ihren eigenen zeitlichen Bedürfnissen und von jedem Ort aus absolvieren, was besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder vollen Terminkalendern vorteilhaft ist. Anstelle fester Zeiten kann der Kursinhalt in flexiblen Abschnitten bearbeitet werden, was es ermöglicht, den Kurs individuell an den eigenen Tagesablauf anzupassen. Zudem ist der Lernprozess oft effizienter gestaltet, da die Inhalte klar gegliedert und leicht verständlich in Online-Modulen präsentiert werden. Mit interaktiven Übungen und Videos wird die Theorie verständlich und praxisnah dargestellt. Ein großer Pluspunkt von Online-Kursen ist die Möglichkeit, sie jederzeit und an jedem Ort zu absolvieren. Ein Erste-Hilfe-Kurs kann je nach Anbieter unterschiedlich viel kosten.



Erste-Hilfe-Kurs online: Flexibel und ortsunabhängig für Zuhause

Die Kosten für einen Standardkurs belaufen sich üblicherweise auf 30 bis 50 Euro. In der Regel sind diese Kurse so gestaltet, dass sie sowohl für den Führerschein als auch für betriebliche Ersthelfer geeignet sind. Einige Arbeitgeber tragen die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs, besonders wenn er für die berufliche Tätigkeit, wie den Einsatz als betrieblicher Ersthelfer oder in der Kinderbetreuung, erforderlich ist. Fahrschulen bieten häufig Kurse an, die im Gesamtpreis des Führerscheins enthalten oder gegen einen kleinen Aufpreis buchbar sind. Besonders für Ehrenamtliche gibt es in bestimmten Fällen die Möglichkeit, dass die Kosten von Wohlfahrtsverbänden oder staatlichen Institutionen übernommen werden. Es ist sinnvoll, im Voraus zu prüfen, ob die Kosten übernommen werden können, um finanzielle Belastungen zu vermeiden. Nach erfolgreicher Absolvierung des Erste-Hilfe-Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung als offiziellen Nachweis. In Deutschland erfolgt die Ausstellung der Bescheinigung nach einem standardisierten Verfahren durch alle anerkannten Kursanbieter.


Erste-Hilfe-Kurs Kretz geht auch online

Lernakademie Erste-Hilfe-Kurs


Kosten für Erste-Hilfe-Kurse: Wo sind sie höher – online oder vor Ort?

Wichtige Angaben wie der Name des Teilnehmers, das Datum des Kurses, die Kursinhalte sowie die Unterschriften des Kursleiters und des Anbieters sind darin enthalten. Von besonderer Bedeutung ist, dass die Bescheinigung den gesetzlichen Anforderungen entspricht, beispielsweise für den Führerscheinerwerb oder die Schulung betrieblicher Ersthelfer. Der Kurs sollte in diesen Fällen durch eine Institution erfolgen, die von den Berufsgenossenschaften oder anderen offiziellen Stellen anerkannt wurde. Es genügt nicht, eine formlose Bescheinigung auszustellen; der Umfang und die Art der Ausbildung müssen klar definiert sein. Man sollte darauf achten, dass der Kursanbieter die Anforderungen erfüllt, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.


Nach dem Erste-Hilfe-Kurs: So erhältst du deine Bescheinigung


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp